Rückblick auf die 44. Legislaturperiode |
 |
9. Verkehr
95.014 |
XXI. Weltpostkongress in Seoul
|
|
XXIe Congrès
postal universel, Séoul |
Botschaft: 15.02.1995 (BBl II, 677 / FF II, 633)
Ausgangslage
Vom 22. August bis zum 14. September 1994 fand in Seoul der
XXI. Weltpostkongress statt. Der Kongress ist das oberste Organ des Weltpostvereins (WPV).
Er wird grundsätzlich alle fünf Jahre einberufen, um die Bestimmungen über den
internationalen Postdienst zu überprüfen und zu ergänzen. Der Kongress hat eine Reihe
von Beschlüssen gefasst, die die Leitung der Arbeiten des Vereins verbessern und seine
Organe erneuern helfen sollen. Die neue Organisation kommt vor allem den Wünschen der
Regierungen und der Postbetreiber entgegen. Die neuen Urkunden werden am 1. Januar 1996 in
Kraft treten. Der Bundesrat ersucht, sie zu genehmigen und ihn zu ermächtigen, sie zu
ratifizieren.
Die Anwendung der neuen Urkunden wird weder den Kantonen
noch den Gemeinden neue Aufgaben übertragen. Auch wird sie, wenn man von den
Entschädigungen absieht, die die PTT-Betriebe den ausländischen Postverwaltungen zu
bezahlen haben, keinen finanziellen Mehraufwand nötig machen.
Verhandlungen
NR |
06.06.1995 |
AB 1995, 1050 |
SR |
21.06.1995 |
AB 1995, 682 |
National- und Ständerat stimmten der Vorlage ohne
Diskussion und einstimmig zu.
Legislaturrückblick 1991-1995 - © Parlamentsdienste Bern
|